Wie Flüssigkeitskühlung dabei hilft, die wachsenden Herausforderungen bei der Kühlung von Rechenzentren zu bewältigen

Weiße Papiere


Da Rechenzentren mit steigenden Anforderungen durch KI, Cloud-Computing und Hochleistungs-Workloads konfrontiert sind, verlieren herkömmliche Kühlmethoden an Wirksamkeit. Dieser Bericht untersucht, wie Flüssigkeitskühlung den Rechenzentrumsbetrieb verändert, indem sie die Effizienz verbessert, Kosten senkt und Nachhaltigkeitsinitiativen unterstützt.

Wichtige Erkenntnisse aus dem Bericht:

  • Energieeffizienz – Flüssigkeitskühlung kann den Energieverbrauch im Vergleich zu herkömmlichen HLK-Systemen um bis zu 40 % senken.
  • Höhere Rechenleistung – Unterstützt Workloads mit höherer Dichte, die für KI, 5G und Big Data-Analysen erforderlich sind.
  • Kosteneinsparungen und ROI – Potenzial für einen hohen Return on Investment (ROI) innerhalb des ersten Jahres.
  • Flüssigkeitskühlungstechnologien:
    • Direct-to-Chip-Kühlung – Leitet die Wärme über flüssigkeitsgekühlte Platten von den Prozessoren weg.
    • Immersionskühlung – Taucht ganze Server in eine dielektrische Flüssigkeit ein, um ein maximales Wärmemanagement zu gewährleisten.
  • Marktwachstum – Der globale Markt für Flüssigkeitskühlung soll bis 2032 einen Umfang von 8,45 Milliarden US-Dollar erreichen, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 19 % entspricht.

Laden Sie den vollständigen Bericht herunter, um zu erfahren, wie Flüssigkeitskühlung die Effizienz, Nachhaltigkeit und Kosteneinsparungen in Ihrem Rechenzentrum steigern kann.

Spotlight von Bloor
Autor: Paul Bevan
Januar 2025

Bloor Logo

Laden Sie Ihr Exemplar noch heute herunter! Füllen Sie das Formular aus und das Whitepaper wird Ihnen per E-Mail zugeschickt.