Park Place Technologies ESG-Narrativ - Seitenüberschrift

UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung (UN SDG)

Park Place Technologies engagiert sich für die Ziele für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen (UN SDG), eine universelle Aufforderung, die durch eine Reihe von 17 Zielen umgesetzt wird, die von den Staats- und Regierungschefs der Welt im Jahr 2015 gebilligt wurden und darauf abzielen, den Planeten zu schützen und bis 2030 eine nachhaltige Zukunft für alle zu schaffen.

Diese Ziele befassen sich mit kritischen globalen Herausforderungen, darunter Armut, Ungleichheit, Klimawandel, Umweltzerstörung, Frieden und Gerechtigkeit. Park PlaceBei unserem Engagement wählen wir die Ziele aus, bei denen wir das Gefühl haben, dass sie sowohl mit unseren Grundwerten als auch mit unserem Geschäft übereinstimmen und bei denen wir glauben, dass wir die größte Wirkung erzielen können.

Die SDG-Ziele, die wir verfolgen wollen, sind:

  • Ziel 8 - Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum
  • Ziel 10 - Abbau von Ungleichheiten
  • Ziel 12 - Verantwortungsbewusster Konsum und verantwortungsvolle Produktion
  • Ziel 13 - Klimapolitik

Für jedes der vier SDG-Ziele, für die wir uns entschieden haben, haben wir uns drei messbare und zeitlich begrenzte Ziele gesetzt, die es zu erreichen gilt:

Ziel 8 SDG-Bericht

Ziel 8: Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum

Zielvorgaben:

  1. Bis 2025 werden wir sicherstellen, dass die Löhne in unserem gesamten Unternehmen den Kriterien für existenzsichernde Löhne entsprechen.
  2. Bis 2030 werden wir in unserem Unternehmen keine Unfälle mit Ausfallzeiten mehr haben.
  3. Bis 2030 werden 90 % unserer Ausgaben bei Lieferanten getätigt, die einen existenzsichernden Lohn zahlen.

Klicken Sie hier, um die Infografik zu Ziel 8 zu sehen.

Ziel 10 SDG-Bericht

Ziel 10: Verringerung von Ungleichheiten

Zielvorgaben:

  1. Bis 2025 werden wir mit Organisationen zusammenarbeiten, um 10 Praktikums-, Ausbildungs- oder Praktikumsplätze für junge Frauen im IT-Bereich anzubieten.
  2. Bis 2030 werden 15 % unserer jährlichen Ausgaben bei verschiedenen Lieferanten getätigt.
  3. Bis 2030 werden wir mit Kunden zusammenarbeiten, um die digitale Kluft zu überbrücken, indem wir 100 Kindern kostenlos renovierte Laptops/Computer zur Verfügung stellen.

Klicken Sie hier, um die Infografik zu Goal 10 zu sehen.

Ziel 12 SDG-Bericht

Ziel 12: Verantwortungsbewusster Konsum und Produktion

Zielvorgaben:

  1. Bis 2030 werden wir dazu beitragen, die durchschnittliche Lebensdauer der Geräte unserer Kunden um 50 % zu verlängern.
  2. Bis 2030 werden 50 % unserer Einnahmen aus kreislauforientierten Geschäftsmodellen stammen
  3. Bis 2030 werden wir das Abfallaufkommen in unseren eigenen Betrieben um 50 % reduzieren.

Klicken Sie hier, um die Infografik zu Ziel 12 zu sehen.

Ziel 13 SDG-Bericht Skaliert

Ziel 13: Klimapolitik

Zielvorgaben:

  1. Im Einklang mit den neuesten Erkenntnissen der Klimawissenschaft werden wir bis zum Jahr 2040 netto Null erreichen.
  2. Bis 2030 werden 90 % unserer Ausgaben bei Lieferanten getätigt, die Netto-Null-Ziele haben.
  3. Bis 2030 werden wir 120 benachteiligte oder junge Menschen dabei unterstützen, sich im Rahmen eines Projekts zur Wiederherstellung der Natur mit der Natur zu verbinden.

Klicken Sie hier, um die Infografik zu Goal 13 zu sehen.

UN SDG Ziel Fortschritt

  • SDG-Ziel: Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum

    SDG-Ziel: Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum

    PPT-Ziel: Bis 2025 werden wir sicherstellen, dass die Löhne in unserem gesamten Unternehmen den Kriterien für existenzsichernde Löhne entsprechen.

    Einzelheiten zu unseren aktuellen jährlichen Daten über existenzsichernde Löhne ab 2024 finden Sie hier.

  • SDG-Ziel: Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum

    SDG-Ziel: Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum

    PPT-Ziel: Bis 2030 werden wir in unserem Unternehmen keine Unfälle mit Ausfalltagen haben.

    Wir sind auf dem besten Weg, die Zahl der Unfälle mit Ausfalltagen in unserem Unternehmen zu eliminieren. Im Jahr 2024 hatten wir weltweit insgesamt 8 Mitarbeiter mit Arbeitsunfällen mit Ausfallzeiten (siehe unten):

    2024 Daten zu Arbeitsunfällen mit Ausfallzeiten:

    • US - 3 Mitarbeiter
    • EMEA - 0 Mitarbeiter
    • LATAM - 0 Mitarbeiter
    • APAC - 5 Mitarbeiter

  • SDG-Ziel: Verringerung von Ungleichheiten

    SDG-Ziel: Verringerung von Ungleichheiten

    PPT-Ziel: Bis 2025 werden wir mit Organisationen zusammenarbeiten, um 10 Praktikums-, Ausbildungs- oder Praktikumsplätze für junge Frauen im IT-Bereich anzubieten.

    Bei der Erreichung dieses Ziels haben wir bisher große Fortschritte gemacht. Obwohl wir die jungen Frauen, die im Jahr 2024 eingestellt werden, nicht mitzählen, möchten wir mitteilen, dass wir in diesem Sommer unseren größten weiblichen Praktikantenjahrgang und den größten Anteil an weiblichen IT-Praktikanten hatten.

    Für 2025 arbeiten wir mit den folgenden Organisationen zusammen, um MINT-Möglichkeiten für junge Frauen zu fördern:

    • Worcester Polytechnisches Institut für Technologie
    • Gesellschaft der Ingenieurinnen
    • Botschafterprogramm für Ingenieure
    • American Heart Association STEM Goes Red for Girls
    • Greater Cleveland Partnership Career Conversations und Passport to IT Careers Expo/Y.O.U. High School Interns
    • ESS-Stipendiatenprogramm der Cleveland State University
    • Gesellschaft der Ingenieurinnen
    • Case Western Universität
    • Gesellschaft der Frauen der Ingenieure
    • Unterrepräsentierte Frauen in STEM